März-Konzert
Freitag, 11. März 2022, 19:00
Südtstadtkirche
Theißplatz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Ludwig van Beethoven
"Die Ruinen von Athen" op. 113
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester in E-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy
Symphonie Nr. 1 c-moll op. 11
Sebastian Glaser
Preisträger Bundeswettbewerb "prima la musica"
Trompete
Juan Sebastián Acosta
Dirigent

Juan Sebastián Acosta | Foto: Klebel
Komponisten, die mit ihrem musikalischen Reichtum einen unumstrittenen Platz in der Musikgeschichte eingenommen haben, stellen die Werke des ersten Konzertes im Jahr 2022. In Beethovens Festspiel "Ruinen von Athen" erwacht die Göttin Athene nach Tausenden von Jahren und stellt zutiefst betrübt fest, dass von der nach ihr benannten Stadt nur mehr Ruinen übrig blieben, das hellenistische Reich längst untergegangenen ist.
An Vielseitigkeit war Johann Nepomuk Hummel kaum zu überbieten: Klaviervirtuose und -lehrer, Hofkapellmeister und Komponist, Schüler von Mozart und Salieri, mit Beethoven eng befreundet, Schöpfer von Klaviersonaten, Kammermusik, Opern und Messen. Und dennoch ist sein Name am engsten mit dem Konzert für Trompete und Orchester in E-Dur verbunden – ein Werk für die Ewigkeit.
Felix Mendelssohn komponierte seine 1. Symphonie im Alter von 15 Jahren! Wiewohl noch der Wiener Klassik verbunden und mit mehrfachen Anklängen an Beethovens 5. Symphonie ist sie ein durchaus eigenständiges, überaus reizvolles Werk – für einen Fünfzehnjährigen eine großartige, die Zeiten überdauernde Leistung.
Eintrittskarten zu € 19,- und € 29,-
Schüler und Studenten halber Preis
Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder
Programmänderungen vorbehalten
